top of page

Neues Tierheim

 

Wir haben Großes vor!

Schon so lange wünschen wir es, doch so lang lag es in ungreifbarer Ferne: Der Traum von einem neuen Tierheim!

 

Unsere derzeitige Auffangsstation bietet notleidenden Tieren ein Dach über dem Kopf. 
Immer wieder finden wir sehr kranke, unterernährte oder verletzte Tiere auf den Straßen Rumäniens, welche dringend Hilfe benötigen. In Zusammenarbeit mit einer Klinik päppeln wir diese Tiere mühevoll und nicht selten sehr kostenintensiv wieder auf. Bis zur Ausreise in eine eigene Familie, ist eine Unterbringung in unserem Foster gesichert. Doch wir stehen regelmäßig vor diversen Problemen.

 

Die Probleme:


Platzmangel

Immer wieder kommt es vor, dass wir auf Grund von fehlenden Kapazitäten keine neuen Notfälle aufnehmen können. Ein weiteres großes Problem  ist das regelmäßige Aussetzen von Tieren vor unserem Foster. Die Fälle häufen sich immer mehr, dass Tiere über Nacht in Plastiktüten- oder Kisten vor unsere Auffangsstation gelegt oder sogar einfach über den hohen Zaun geworfen werden.
Das hat zur Folge, dass wir Tiere über unsere vorhandenen Platzkapazitäten hinweg aufnehmen müssen. Vor allem ganze Welpenwürfe erreichen uns so, obwohl wir nicht wissen, wie wir diese noch unterbringen sollen 

 

Separieren und die Dauerhaltung von Hunden

Durch dieses genannte Platzproblem fällt es uns zunehmend schwerer unverträgliche Hunde zu separieren. Durch die ungünstige Zwingeraufteilungen kommt es immer wieder zu Unruhen und Stress. Zwinger stehen sich gegenüber, die Hunde sehen sich und pushen sich durch Bellen gegenseitig hoch.
Weiterhin gibt es bei uns einige wenige Hunde, die nicht vermittelbar sind. Dazu zählen z.B. drei Herdenschutzhund Mischlinge, welche wohl den Rest ihres Lebens bei uns in Rumänien bleiben müssen.
Für diese Hunde brauchen wir dringend artgerechte Unterbringungsmöglichkeiten, um ihnen vor Ort das bestmögliche Leben bieten zu können.

 

Hygienemaßnahmen

Unvorteilhafte Zwingeraufteilungen und kontinuierlicher Platzmangel bilden kombiniert das größte Problem. Hygienemaßnahmen können nicht so durchgeführt werden, wie wir es uns wünschen. Nämlich nach deutschem Standard. 
Die Reinigung und Desinfektion ist durch Verwinkelungen unglaublich aufwendig und benötigt immer mehrere Personen.
Der Boden ist teilweise porös, Drainagen funktionieren mal mehr, mal weniger und im Winter ist ein Abtransport von Schneemassen kaum möglich.

 

 

Die Lösung:

 

Ein neues Tierheim

Wir waren bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück. Und wir sind fündig geworden!
Auf ganzen 9.000 qm soll unser neues Tierheim entstehen. Mit ganz vielen Wünschen und Plänen.
Unser Ziel ist es ein neues Tierheim weitestgehend autark mit Storm und Wasser zu versorgen.

Die wichtigsten kurzfristigen Vorhaben, um diesen Traum zu verwirklichen:

 

- Grundstückskauf

- Komplettumzäunung

- Stromaggregat für die ersten Baumaßnahmen

- Brunnenbau

- Zwingerbau

- Pflasterarbeiten​​

 

 

Langfristige Vorhaben:

 

- Erweiterung der Zwinger

- Photovoltaikanlage

- Solarthermie

- Pflanzenkläranlage

- Ausläufe/Trainingsplatz

- Lagerhalle

- Quarantänestation

- Räumlichkeiten für Helfer

- Schwimmteich

- Klinik

 

Damit dieser Traum kein Traum bleibt, haben wir einen Spendenlink eingerichtet.

 

Wir möchten in Rumänien unser neues Tierheim zum Vorzeigebeispiel machen und eine Oase für geschundene Seelen errichten.

 

Jede, wirklich JEDE Unterstützung zählt!​

bottom of page